In der modernen Lagerlogistik spielt die richtige Ladungssicherung eine zentrale Rolle. Eine Sandwichpalette bietet eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um empfindliche oder instabile Güter sicher zu transportieren. Sie wird besonders dort eingesetzt, wo Transportsicherheit und Platzersparnis gefragt sind.
Eine Sandwichpalette ist eine Verpackungslösung, bei der Güter zwischen zwei Paletten – oben und unten – „eingesandwiched“ werden. Dies sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung und erhöht die Stabilität beim Transport und bei der Lagerung.
Die Sandwichpalette wird häufig in der Speditions- und Lagerlogistik eingesetzt. Besonders bei empfindlichen, stapelbaren oder schwer zu sichernden Gütern zeigt sie ihre Stärken. Die Grundidee: Zwei Paletten umschließen die Ware wie ein Sandwich. Dadurch entsteht eine stabile Einheit, die sich leicht transportieren und lagern lässt.
Diese Verpackungslösung sorgt für Schutz vor Verrutschen, Durchbiegung und Beschädigung. Zudem ermöglicht sie eine gleichmäßige Druckverteilung, was besonders bei schwerem Transportgut wichtig ist. Auch beim Hochstapeln in Regalsystemen oder Containern bietet sie klare Vorteile.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Handhabung ist einfach und schnell. Palettenklammern oder Umreifungsbänder können genutzt werden, um die Konstruktion zusätzlich zu sichern. Je nach Bedarf kommen Einwegpaletten oder Mehrwegpaletten zum Einsatz. Besonders beliebt ist die Variante mit Europaletten, da diese weit verbreitet und standardisiert sind.
Sandwichpaletten sind vielseitig einsetzbar – etwa im Maschinenbau, in der Chemiebranche oder im Versandhandel. Auch für den Export sind sie geeignet, da sie oft ISPM 15-konform ausgeführt sind. Dies erleichtert die internationale Lieferung und spart Kosten für zusätzliche Verpackungen.
Die Stabilität sorgt dafür, dass empfindliche Güter – wie Glas, Elektronik oder lose verpackte Artikel – ohne Schaden ans Ziel kommen. Das reduziert Reklamationen und steigert die Kundenzufriedenheit. Auch Umweltaspekte spielen eine Rolle: Viele Sandwichpaletten bestehen aus recycelbarem Material und lassen sich mehrfach verwenden.
In Zeiten wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit und Transportsicherheit gewinnt die Sandwichpalette zunehmend an Bedeutung. Sie ist nicht nur funktional, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Durch den gezielten Einsatz lassen sich Lagerprozesse optimieren und Transportschäden minimieren.
Eine Sandwichpalette ist eine spezielle Palette, die aus mehreren Schichten besteht, meist mit einer stabilen Deckschicht und einer leichten Füllung, um Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig Stabilität zu gewährleisten. Sie wird häufig für den Transport und die Lagerung von Waren verwendet.
"Paletten" sind flache Transporthilfsmittel aus Holz, Kunststoff oder Metall, die dazu dienen, Waren effizient zu lagern und zu transportieren. Sie ermöglichen eine einfache Handhabung mit Gabelstaplern oder Hubwagen.