REgistrieren

DAGO Express entwickelt moderne Kurierdienst-Software mit Unterstützung des Brandenburger Innovationsgutscheins

Nachdem wir im vergangenen Jahr bereits wichtige Schritte unternommen haben, um unsere Prozesse effizienter zu gestalten, freuen wir uns nun über einen weiteren Meilenstein: Die DAGO Express GmbH hat den Brandenburger Innovationsgutschein (BIG) erhalten. Die Förderung in sechsstelliger Höhe ermöglicht es uns, eine neue Kurierdienst-Software zu entwickeln, die unsere Logistikabläufe im Speditions- und Kurierservice deutlich voranbringen wird.

Technologische Innovation als Basis

Aufbauend auf unserem beständigen Engagement für Innovation arbeiten wir an einer Software-Infrastruktur, die sich flexibel an veränderte Marktbedingungen anpassen kann. Kernelemente sind eine skalierbare Cloud-Umgebung und eine Microservices-Architektur, die auch bei steigendem Sendungsvolumen stabil und leistungsfähig bleibt.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf intelligenten Routingalgorithmen, die Faktoren wie Verkehrsaufkommen, Zeitfenster und Fahrzeugkapazitäten in Echtzeit berücksichtigen. Mittels Machine Learning verbessert sich der Algorithmus kontinuierlich: Jede Eilsendung liefert neue Daten, mit denen das System immer präziser agiert. Ziel ist es, Lieferzeiten zu verkürzen, Ressourcen optimal einzusetzen und so den gesamten Transportprozess transparenter und berechenbarer zu machen.

Nutzerorientierte Entwicklung

Technik entfaltet ihren vollen Wert erst, wenn sie im Alltag zuverlässig funktioniert. Deshalb stehen von Beginn an die Bedürfnisse unserer Fahrer, Disponenten und vor allem unserer Kunden im Mittelpunkt. Deren Rückmeldungen fließen direkt in das Software-Design ein, sodass die Bedienoberfläche intuitiv bleibt und tägliche Abläufe reibungslos unterstützt.

Unsere Lösung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche, die ohne IT-Fachwissen beherrschbar ist
  • Echtzeit-Tracking von Sendungen und Fahrzeugen für mehr Transparenz
  • Automatisierte Dispositionsprozesse, die Kapazitäten sinnvoll bündeln und Wartezeiten minimieren
  • Eine einfache Anbindung an bestehende Systeme, um Dopplungen im Workflow zu vermeiden
  • Umfangreiche Analysetools, die datenbasierte Entscheidungen erleichtern

Damit schaffen wir eine technische Grundlage, die auf unterschiedliche Einsatzszenarien zugeschnitten werden kann – vom internationalen Versand bis hin zu terminierten Transporten mit taggleicher Abholung und Zustellung.

Die Förderung als Impulsgeber

Der Brandenburger Innovationsgutschein ist für uns mehr als nur eine finanzielle Unterstützung. Als aufstrebendes, mittelständisches Unternehmen nehmen wir ihn als Ansporn, konsequent weiter in unsere digitale Transformation und langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu investieren. Die Förderung macht deutlich, dass unsere Wachstumsstrategie trägt und wir mit neuen Standorten sowie stetiger Expansion innovative Impulse in unserer Branche setzen.

Unsere neue Software wird den Grundstein für eine Logistik legen, die nicht nur effizienter und transparenter, sondern auch langfristig nachhaltiger ist. Damit sichern wir unseren Kunden auch künftig den gewohnt zuverlässigen Service und hochwertige Transportdienstleistungen – gestützt auf durchdachte Prozesse, kontinuierliche Weiterentwicklung und zukunftsorientierte Technologien.

Fördermittelgeber
exit-upchevron-rightarrow-right