REGISTRIEREN
Login

DDP Incoterm: Definition & Beispiele

Was ist DDP Incoterm?

Wer Waren international versendet, stößt schnell auf Fachbegriffe wie den DDP Incoterm. Diese Klausel spielt eine wichtige Rolle bei der Kostenzuordnung und Risikoverteilung im globalen Handel. Sie regelt, wer für welche Kosten und Risiken verantwortlich ist – ein zentraler Punkt für Verkäufer und Käufer.

Definition

DDP Incoterm bedeutet „Delivered Duty Paid“ (geliefert, verzollt). Der Verkäufer trägt sämtliche Kosten und Risiken bis zur Anlieferung am benannten Ort im Importland, inklusive Zölle und Steuern.

DDP Incoterm Bedeutung einfach erklärt

Der DDP Incoterm ist eine der umfassendsten Lieferklauseln im internationalen Handel. Er verpflichtet den Verkäufer, die Ware vollständig geliefert, verzollt und versteuert am Bestimmungsort zu übergeben. Das bedeutet: Der Käufer hat keinerlei Verpflichtungen bei der Einfuhrabwicklung. Diese Regelung wird oft in B2C-Geschäften verwendet, etwa beim Versandhandel oder in der E-Commerce-Logistik.

Im Unterschied zu anderen Incoterms übernimmt der Verkäufer bei DDP die komplette Verantwortung – vom Versand bis zur Zollabfertigung im Zielland. Der Käufer erhält die Ware, ohne sich um Formalitäten kümmern zu müssen. Für Unternehmen, die ihren Kunden maximalen Service bieten wollen, ist DDP daher besonders attraktiv.

Wichtig ist: DDP kann teuer und komplex für den Verkäufer sein. Er muss sich mit dem Zollrecht des Importlandes auskennen, lokale Steuern berücksichtigen und gegebenenfalls einen lokalen Vertreter benennen. Das macht DDP für Exporteure mit wenig Markterfahrung im Zielland oft unpraktisch.

Trotzdem kommt DDP häufig zum Einsatz, wenn Kunden keinerlei Aufwand wünschen. Besonders bei internationalen Endkundenlieferungen ist der DDP Incoterm beliebt. Auch in bestimmten Branchen wie Elektronik oder Mode wird diese Klausel gerne verwendet, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Ein Nachteil für den Verkäufer ist das hohe Risiko. Verzögerungen, unerwartete Gebühren oder Probleme bei der Zollabwicklung können schnell teuer werden. Deshalb sollten Verträge bei DDP besonders genau formuliert werden. Klare Angaben zum Lieferort, zur Zollerklärung und zu Zusatzkosten sind essenziell.

Der Käufer hat bei DDP den Vorteil einer vollständig gelieferten Ware ohne zusätzliche Schritte. Er muss sich nicht mit Importfragen beschäftigen – das erhöht die Kundenzufriedenheit und senkt die Transaktionsbarrieren. Besonders im Onlinehandel ist das ein Wettbewerbsvorteil.

DDP Incoterm
Der Begriff DDP Incoterm erklärt

DDP Incoterm Bedeutung kurz & knapp erklärt

  • Der Verkäufer trägt alle Kosten und Risiken bis zum Lieferort im Importland.
  • Zölle, Steuern und Einfuhrabwicklung übernimmt komplett der Verkäufer.
  • Käufer erhält die Ware fix und fertig – ohne zusätzliche Aufgaben.
  • Ideal für E-Commerce und Endkundengeschäfte mit hohem Serviceanspruch.
  • Verkäufer muss Importrecht im Zielland genau kennen und anwenden können.

Häufige Fragen über DDP Incoterm

Was bedeutet Lieferbedingungen DDP?

DDP steht für "Delivered Duty Paid" (Geliefert verzollt) und ist eine Incoterm-Klausel. Bei DDP übernimmt der Verkäufer alle Kosten und Risiken bis zur Lieferung der Ware am vereinbarten Bestimmungsort, einschließlich Zölle, Steuern und andere Einfuhrabgaben.

Was ist besser, DDP oder DAP?

Die Wahl zwischen DDP und DAP hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten der beteiligten Parteien ab. DDP bietet dem Käufer mehr Komfort, da der Verkäufer alle Kosten und Risiken trägt, während DAP dem Käufer mehr Kontrolle über die Einfuhrformalitäten gibt.

Ist DDP gleich frei Haus?

DDP ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit "frei Haus", obwohl es Ähnlichkeiten gibt. Bei DDP übernimmt der Verkäufer zwar alle Kosten bis zum Bestimmungsort, diese können jedoch im Kaufpreis enthalten sein.

Was bedeutet DDP in der Spedition?

In der Spedition bedeutet DDP, dass der Versender für den gesamten Transportprozess, einschließlich aller Zollformalitäten und -gebühren, verantwortlich ist. Der Empfänger muss lediglich die Ware am vereinbarten Bestimmungsort entgegennehmen.

Jetzt Kurier beauftragen!
exit-upchevron-rightarrow-right