REGISTRIEREN
Login

Tautliner: Definition und Beispiele

Was ist ein Tautliner?

Ein Tautliner ist ein spezieller Planenauflieger mit seitlich verschiebbaren Planen, die ein schnelles Be- und Entladen ermöglichen. Die Bezeichnung stammt vom englischen Wort „taut“ (straff), da die Planen mit Spannmechanismen festgezogen werden.

Was ist ein Tautliner und warum ist er so wichtig?

Ein Tautliner ist im modernen Güterverkehr kaum wegzudenken. Er besteht meist aus einem stabilen Fahrgestell, festen Stirn- und Rückwänden sowie flexiblen Seitenplanen. Diese Planen lassen sich seitlich öffnen, was den Zugang zur Ladefläche für eine Seitenbeladung erheblich erleichtert. Dadurch kann ein Tautliner sowohl seitlich als auch von hinten beladen werden – ein klarer Vorteil gegenüber starren Aufliegern.

Ein weiteres Merkmal ist das Schiebeverdeck. Es erlaubt ein Beladen von oben, etwa mit Kranen oder Staplern. Das spart Zeit und senkt Kosten. Die meisten Tautliner verfügen über Sperrbalken, Zurrösen und Rungentaschen für die Ladungssicherung. So bleibt das Transportgut auch bei langen Fahrten stabil und geschützt.

In der Praxis ist der Tautliner besonders beliebt im Stückgutverkehr. Paletten, Gitterboxen, Maschinenteile oder sogar sperrige Güter lassen sich flexibel transportieren. Auch im Just-in-time-Verkehr ist der Tautliner erste Wahl, da er schnelles Umladen an Verteilzentren ermöglicht.

Durch sein flexibles Planensystem bietet der Tautliner einen Kompromiss zwischen Wetterschutz und Zugänglichkeit. Er schützt die Ware vor Regen, Staub und Wind, ohne die Ladeprozesse unnötig zu erschweren. Das macht ihn für Speditionen und Verlader besonders attraktiv.

Typische Begriffe, die im Kontext von Tautliner verwendet werden, sind: Edscha Kabine, DIN EN 12642 Code XL, Sattelauflieger, Gardinenauflieger

Tautliner Bedeutung kurz & knapp erklärt

  • Tautliner sind Planenauflieger mit seitlich verschiebbaren Planen für schnelles Be- und Entladen.
  • Sie bieten Flexibilität bei der Beladung: seitlich, von hinten oder oben.
  • Ideal für Paletten, Stückgut und sperrige Güter im Nahverkehr und Fernverkehr.
  • Sie vereinen Wetterschutz mit geringem Eigengewicht und hoher Nutzlast.
  • Der Tautliner ist europäischer Standard im Güterfernverkehr.

Häufige Fragen zum Tautliner

Was ist ein Tautliner bei LKW?

Ein Tautliner ist ein spezieller LKW-Auflieger mit seitlichen Schiebeplanen, die das einfache Be- und Entladen von der Seite ermöglichen. Der Name leitet sich von den straff gespannten Planen ab, die die Ladung schützen.

Was ist der Unterschied zwischen Plane und Tautliner?

Eine Plane ist ein allgemeiner Begriff für einen LKW-Aufbau mit flexiblen Seitenwänden, während ein Tautliner eine spezielle Variante mit verschiebbaren Schiebeplanen ist, die eine komfortablere Beladung ermöglichen.

Wie hoch ist ein Standard Tautliner?

Die Innenhöhe eines Standard-Tautliners beträgt etwa 2,60 bis 2,70 Meter, abhängig von der Ausführung.

Jetzt Kurier beauftragen!
exit-upchevron-rightarrow-right