REGISTRIEREN
Login

EORI Nummer: Definition & Beispiele

Was ist eine EORI Nummer?

Die EORI Nummer ist für Unternehmen im internationalen Handel unverzichtbar. Wer Waren innerhalb oder außerhalb der EU ein- oder ausführt, kommt an dieser Identifikationsnummer nicht vorbei. Ohne EORI Nummer drohen Verzögerungen beim Zoll – oder sogar ein kompletter Stillstand des Warenverkehrs.

Definition

Die EORI Nummer (Economic Operators Registration and Identification number) ist eine eindeutige Registrierungsnummer für Wirtschaftsbeteiligte im Zollverkehr der EU. Sie dient der Identifizierung gegenüber den Zollbehörden und ist bei fast jedem grenzüberschreitenden Handel verpflichtend.

Warum die EORI Nummer für Unternehmen entscheidend ist

Die EORI Nummer ist Voraussetzung für alle, die regelmäßig Waren über EU-Grenzen hinweg transportieren. Sie wird von den Zollbehörden benötigt, um Unternehmen eindeutig zu erkennen und deren Zollanmeldungen korrekt zuordnen zu können.

Ob Import, Export oder Durchfuhr – ohne gültige EORI Nummer funktioniert in vielen Fällen keine Zollabwicklung. Besonders wichtig ist sie für Speditionen, Logistikdienstleister, Händler und produzierende Unternehmen mit internationaler Ausrichtung.

Die Beantragung erfolgt in Deutschland über das Zoll-Portal. Für Unternehmen mit Sitz in der EU ist sie kostenlos. Auch Einzelunternehmer, die grenzüberschreitend tätig sind, benötigen eine solche Nummer.

Die Struktur der EORI Nummer beginnt meist mit dem Länderkürzel, gefolgt von einer Zahlenkombination. In Deutschland etwa mit „DE“ und der anschließenden Steuernummer oder einer zugewiesenen Ziffernfolge.

Einmal vergeben, bleibt die Nummer dauerhaft gültig, solange sich keine wesentlichen Unternehmensdaten ändern. Änderungen müssen dem Zoll gemeldet werden, um die Aktualität der Nummer zu gewährleisten.

Die EORI Nummer vereinfacht die Kommunikation mit Zollbehörden und beschleunigt Prozesse bei der Anmeldung, Prüfung und Freigabe von Waren. Sie ist europaweit einheitlich und macht den internationalen Handel deutlich effizienter.

Auch bei der Nutzung von elektronischen Zollsystemen ist die EORI Nummer notwendig. Ohne sie ist keine Teilnahme an ATLAS oder anderen digitalen Zollverfahren möglich.

Viele Handelsplattformen und Speditionen verlangen die Angabe dieser Nummer bereits vor der Abwicklung eines Geschäfts. Fehlt sie, kann das zu Verzögerungen oder zusätzlichen Kosten führen.

Für Unternehmen außerhalb der EU gilt: Auch sie benötigen eine EORI Nummer, wenn sie Handel mit der EU betreiben. Diese wird von dem EU-Land vergeben, in dem die erste Zollanmeldung erfolgt.

Gerade in der Logistikbranche ist die EORI Nummer ein alltäglicher Begriff. Dennoch wissen viele Unternehmen nicht, wie zentral sie für die Zollprozesse ist. Deshalb sollte sie stets korrekt gepflegt und bei Änderungen sofort aktualisiert werden.

EORI Nummer
Der Begriff EORI Nummer erklärt

EORI-Nummer Bedeutung kurz & knapp erklärt

  • Die EORI Nummer ist Pflicht bei EU-Zollverfahren.
  • Sie dient zur eindeutigen Identifikation von Unternehmen.
  • Die Beantragung erfolgt kostenlos über das Zoll-Portal.
  • Ohne EORI Nummer sind Im- und Export erschwert.
  • Auch Nicht-EU-Unternehmen benötigen sie für Handel mit der EU.

Häufige Fragen zur EORI-Nummer

Wo kann ich meine EORI-Nummer finden?

Sie können Ihre EORI-Nummer über die zentrale Auskunftsstelle der Generalzolldirektion per E-Mail an info.eori@zoll.de erfragen. Alternativ können Sie auch die EORI-Datenbank der Europäischen Kommission nutzen, um Ihre Nummer zu überprüfen.

Ist die EORI die Steuernummer?

Nein, die EORI-Nummer ist nicht die Steuernummer. Die EORI-Nummer ist eine spezielle Identifikationsnummer für Zollzwecke in der EU, während die Steuernummer für steuerliche Angelegenheiten verwendet wird.

Was ist die EORI-Nummer in Deutschland?

Die EORI-Nummer in Deutschland beginnt mit dem Länderpräfix "DE", gefolgt von einer 15-stelligen Zahlenkombination. Sie dient als eindeutige Identifikation für Unternehmen und Personen bei Zollangelegenheiten innerhalb der EU.

Wie bekomme ich eine EORI-Nummer?

Sie können eine EORI-Nummer kostenlos bei der Generalzolldirektion beantragen. Dies kann entweder über das Zoll-Portal online oder durch Einreichung des Formulars 0870 per E-Mail oder Fax erfolgen.

Was passiert, wenn ich keine EORI-Nummer habe?

Ohne gültige EORI-Nummer sind zollrechtliche Handlungen in der EU grundsätzlich nicht möglich. Sie können keine Ein- und Ausfuhren beim Zoll anmelden oder Ausfuhrgenehmigungen beantragen.

Jetzt Kurier beauftragen!
exit-upchevron-rightarrow-right