REGISTRIEREN
Login

Wechselbrücke: Definition und Beispiele

Was ist eine Wechselbrücke?

Eine Wechselbrücke ist ein austauschbarer Ladungsträger, der unabhängig vom Lkw abgestellt werden kann. Sie wird in der Transportlogistik zur flexiblen Be- und Entladung eingesetzt und optimiert Standzeiten.

Was ist eine Wechselbrücke und wofür wird sie genutzt?

Eine Wechselbrücke ist ein standardisierter, mobiler Laderaum für Güter. Sie wird hauptsächlich im Straßengüterverkehr verwendet und kann flexibel von einem Lkw aufgenommen oder abgestellt werden. Das spart Zeit bei der Be- und Entladung und reduziert kostenintensive Standzeiten von Fahrzeugen. Der Lkw muss nicht mehr warten – er tauscht einfach die Brücke aus und fährt weiter.

Diese Systeme funktionieren ähnlich wie Container, sind jedoch speziell für den Straßenverkehr ausgelegt. Die Wechselbrücke besitzt ausklappbare Stützbeine und kann so eigenständig stehen. Dadurch lassen sich Transporte besser planen und durchführen. Speditionen nutzen sie häufig bei festen Routen oder für den Nachtsprung im Stückgutverkehr.

In der Praxis begegnet man Wechselbrücken oft an Umschlagpunkten oder Logistikzentren. Hier werden sie auf Zeit abgestellt und dann von anderen Fahrzeugen weitertransportiert. Das macht sie ideal für den kombinierten Verkehr mit Bahn oder Schiff. Außerdem können sie mit verschiedenen Fahrzeugen verwendet werden, was den Fuhrpark entlastet.

Wechselbrücken gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: z. B. als Planenbrücke, Kofferbrücke oder mit Kühlfunktion. Je nach Transportgut werden passende Modelle eingesetzt. Auch im E-Commerce und im Paketdienst sind sie nicht mehr wegzudenken. Besonders bei hoher Lieferfrequenz bieten sie logistische Vorteile.

Die Standardisierung ist ein weiterer Pluspunkt. Wechselbrücken entsprechen meist der Norm EN 283 und lassen sich europaweit einsetzen. Das erleichtert internationale Transporte und spart Zeit bei der Abwicklung. Auch der Umweltaspekt spielt eine Rolle: Weniger Leerfahrten und bessere Auslastung bedeuten geringeren CO₂-Ausstoß.

Typische Begriffe, die im Kontext der Wechselbrücke verwendet werden, sind: Andockstelle, Fracht, Transport und Verladung

Quelle:

logistikbranche.net/verkehrstraeger/strassengueterverkehr/die-wechselbruecke.html

exit-upchevron-right