REGISTRIEREN
Login

UN-Nummer: Definition & Beispiele

Was ist eine UN-Nummer?

Gefahrguttransporte sind streng geregelt. Um weltweit eine einheitliche Kennzeichnung zu gewährleisten, spielt die UN-Nummer eine zentrale Rolle. Dieser Code ist essenziell für Sicherheit, Logistik und gesetzliche Vorschriften im Umgang mit gefährlichen Stoffen.

Definition

Die UN-Nummer ist eine vierstellige Kennziffer zur Identifizierung gefährlicher Güter im internationalen Transport. Sie wird durch die Vereinten Nationen vergeben und dient der eindeutigen Klassifikation.

Wozu dient eine UN-Nummer und was bedeutet sie?

Die UN-Nummer ist ein zentrales Element im Gefahrgutrecht. Sie ermöglicht es, gefährliche Stoffe weltweit einheitlich zu kennzeichnen. Jede Nummer steht für einen bestimmten Stoff oder eine Stoffgruppe. Dadurch können Transport, Lagerung und Notfallmaßnahmen sicher und korrekt erfolgen. Ohne UN-Nummer wäre ein internationaler Gefahrguttransport kaum möglich.

Die Nummer besteht aus vier Ziffern, zum Beispiel UN 1203 für Benzin. Sie wird meist auf orangefarbenen Warntafeln an Fahrzeugen oder Verpackungen angebracht. Auch Begleitdokumente wie das Beförderungspapier enthalten diese Kennzeichnung. So erkennen Einsatzkräfte und Logistikunternehmen auf einen Blick, mit welchen Gefahren sie es zu tun haben.

In der Praxis ist die UN-Nummer unverzichtbar. Sie erleichtert Zollkontrollen, unterstützt Feuerwehr und Polizei bei Einsätzen und erhöht die Sicherheit auf Straßen, Schienen, Gewässern und in der Luft. Auch Entsorgungsunternehmen nutzen sie für die fachgerechte Behandlung von Gefahrstoffen.

Die Zuordnung einer UN-Nummer erfolgt durch das UN-Komitee für den Transport gefährlicher Güter. Dieses Komitee aktualisiert regelmäßig die Klassifikationen. Neue Stoffe oder Mischungen erhalten nach Prüfung eine passende Nummer. Damit bleibt das System dynamisch und praxisnah.

Auch in der Ausbildung von Gefahrgutbeauftragten spielt die UN-Nummer eine große Rolle. Sie ist ein Prüfungsstoff und Grundwissen im Alltag von Logistikern, Spediteuren und Sicherheitsbeauftragten. Selbst Privatpersonen begegnen ihr – etwa bei der Rückgabe von Altöl oder Batterien.

Es gibt rund 3.500 UN-Nummern. Sie decken Flüssigkeiten, Gase, Feststoffe und selbst radioaktive Stoffe ab. Durch ihre Standardisierung ist der Informationsaustausch zwischen Ländern und Organisationen deutlich vereinfacht.

Wer mit Gefahrgut zu tun hat, muss die richtige UN-Nummer kennen und korrekt anwenden. Fehler können zu Bußgeldern, Unfällen oder Lieferverzögerungen führen. Deshalb sind Schulungen, Checklisten und aktuelle Vorschriften unverzichtbar.

UN-Nummer kurz & knapp erklärt

  • Die UN-Nummer ist eine vierstellige Kennziffer zur Kennzeichnung gefährlicher Güter.
  • Sie dient der sicheren Identifikation im internationalen Gefahrguttransport.
  • Jede Nummer steht für einen bestimmten Stoff oder eine Stoffgruppe.
  • Einsatzkräfte, Speditionen und Entsorger nutzen sie täglich in der Praxis.
  • Rund 3.500 UN-Nummern sorgen weltweit für einheitliche Sicherheitsstandards.

Häufige Fragen zur UN-Nummer

Wie setzen sich UN-Nummern zusammen?

UN-Nummern sind vierstellige Zahlen, die ausschließlich aus Ziffern bestehen und von einem Expertenkomitee der Vereinten Nationen vergeben werden. Sie kennzeichnen gefährliche Stoffe oder Stoffgruppen und ermöglichen eine eindeutige Identifikation im Gefahrguttransport.

Welche Bedeutung hat die UN-Nummer?

Die UN-Nummer dient der internationalen Standardisierung und Identifikation gefährlicher Güter, um deren sichere Beförderung zu gewährleisten. Sie hilft Rettungskräften und Behörden, im Ernstfall schnell die richtigen Schutzmaßnahmen einzuleiten.

Ist die UN-Nummer weltweit gültig?

Ja, die UN-Nummer ist weltweit gültig und wird in internationalen Regelwerken wie ADR, RID oder SOLAS verwendet. Sie sorgt dafür, dass Gefahrgut unabhängig vom Transportweg einheitlich identifiziert wird.

Wie finde ich die UN-Nummer heraus?

Die UN-Nummer kann auf der Verpackung des Produkts oder in Abschnitt 14 des Sicherheitsdatenblatts gefunden werden. Diese Information ist verpflichtend für alle gefährlichen Güter angegeben.

Jetzt Kurier beauftragen!
exit-upchevron-rightarrow-right