Eine Gitterboxpalette ist eine spezielle Ausführung der Europalette mit einem stählernen Gitteraufbau. Sie eignet sich ideal für den sicheren Transport loser, unverpackter Kleinteile wie Metallstücke, die weder leicht zerbrechlich noch stark schmutzempfindlich sind. Standardmäßig misst sie 124 × 84 × 100 cm und wiegt etwa 70 kg.
Gitterboxpaletten zählen zu den wichtigsten Mehrwegverpackungen in der Industrie. Sie bestehen meist aus einem stabilen Metallrahmen mit Seitenwänden aus Drahtgitter. Durch ihre Normmaße sind sie europaweit kompatibel und lassen sich einfach stapeln oder in bestehende Lagerstrukturen integrieren.
Ein großer Vorteil ist ihre Wiederverwendbarkeit. Im Gegensatz zu Einwegverpackungen sind Gitterboxpaletten für den Dauereinsatz konzipiert. Sie trotzen hoher Belastung, Witterung und mechanischen Einflüssen – ideal für raues Lager- und Produktionsumfeld.
Gitterboxpaletten kommen vor allem im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und im Großhandel zum Einsatz. Sie ermöglichen eine strukturierte Lagerung von Einzelteilen, Komponenten oder Schüttgut. Auch innerbetriebliche Transporte mit Gabelstaplern oder Ameisen sind problemlos möglich.
Ob Lagerhaltung, Produktionslogistik oder Versand – Gitterboxpaletten sind flexibel einsetzbar. Sie verbinden Stabilität, Sicherheit und Ordnung in einem System. Besonders bei schweren oder sperrigen Gütern sind sie oft die erste Wahl.
Typische Begriffe, die im Kontext der Gitterboxpalette verwendet werden, sind: Industriepalette, Mehrwegpalette, Lademittel und Verpackungsgruppe
prologistik.com/logistik-lexikon/gitterboxpalette/