REGISTRIEREN
Login

Colli: Definition & Beispiele

Was ist ein Colli?

Im Logistik- und Versandwesen taucht der Begriff "Colli" regelmäßig auf – besonders bei Speditionen, Lageristen und Versendern. Dennoch ist vielen die genaue Bedeutung unklar. Wer effizient arbeiten oder versenden möchte, sollte den Begriff kennen.

Definition

Colli sind die einzelnen Verpackungseinheiten innerhalb einer Sendung. Dabei kann ein Colli ein Karton, eine Palette, ein Fass oder jedes andere verpackte Transportgut sein.

Bedeutung und Verwendung von Colli in der Logistik

Der Begriff „Colli“ stammt aus dem Italienischen und ist der Plural von „Collo“, was so viel wie „Paket“ oder „Stückgut“ bedeutet. In der deutschen Logistik bezeichnet „Colli“ mehrere Packstücke, also die Gesamtheit aller Verpackungseinheiten, die zu einer Lieferung gehören.

Ein Colli kann viele Formen annehmen: Kartons, Kisten, Säcke, Paletten oder Fässer. Entscheidend ist, dass es sich um eine abgegrenzte, einzeln zählbare Einheit handelt. Wird eine Lieferung zum Beispiel in drei Kartons verschickt, besteht sie aus drei Colli. Diese Information ist essenziell für den Versand, die Lagerhaltung und die Warenannahme.

Die Anzahl der Colli gibt Auskunft über das Volumen und den Platzbedarf einer Sendung. Sie hilft beim Planen von Laderäumen, beim Einlagern im Lagerregal und bei der Nachverfolgung der Sendung. In Versandpapieren, Lieferscheinen und Zollformularen ist die Angabe der Colli Standard.

Auch für Versicherungsfragen ist die Anzahl der Colli von Bedeutung. Kommt es zu einem Transportschaden, kann so besser nachvollzogen werden, welche Einheiten betroffen sind. Eine exakte Angabe der Colli erleichtert zudem die Schadensmeldung.

In der Spedition wird die Anzahl der Colli oft mit anderen Informationen kombiniert, wie Gewicht, Volumen oder Maße. Das ermöglicht eine genaue Transportplanung. Die Angaben fließen zudem in Frachtdokumente und Frachtrechnungen ein.

Gerade im internationalen Versand ist „Colli“ ein fest etablierter Begriff. Er wird in vielen Sprachen verstanden und verwendet, was die Kommunikation zwischen Partnern weltweit erleichtert.

Ob im E-Commerce, in der Industrie oder im Einzelhandel – Colli spielen in der gesamten Lieferkette eine zentrale Rolle. Sie strukturieren Warenflüsse, optimieren Abläufe und sorgen für Übersicht im Versandprozess.

Ein weiterer Vorteil: Die Angabe von Colli unterstützt automatisierte Systeme in der Lagerlogistik. Sie kann helfen, Prozesse effizienter zu gestalten und Fehler zu reduzieren.

Colli
Der Begriff Colli erklärt

Colli Bedeutung kurz & knapp erklärt

  • Colli sind einzelne Verpackungseinheiten einer Sendung.
  • Sie können Kartons, Paletten, Fässer oder Säcke sein.
  • Die Anzahl der Colli ist entscheidend für Versand und Lagerung.
  • In Versandpapieren und Zollformularen ist die Angabe Pflicht.
  • Der Begriff ist international gebräuchlich und verständlich.

Häufige Fragen über Colli

Was ist ein Colli in der Logistik?

Colli bezeichnet in der Logistik die kleinste Verpackungseinheit einer Warensendung. Es kann sich dabei um verschiedene Formen wie Kartons, Paletten oder Big Bags handeln.

Was versteht man unter Colli?

Unter Colli versteht man die einzelnen Packstücke einer Sendung, die als eigenständige Einheiten transportiert werden können. Die Einzahl von Colli ist Collo.

Ist ein Colli ein Karton?

Ein Colli kann ein Karton sein, muss es aber nicht zwingend. Es kann auch eine Palette, ein Fass oder jede andere Form von Verpackungseinheit sein, die als kleinste transportierbare Einheit einer Sendung gilt.

Was bedeutet die Abkürzung Colli?

Colli ist keine Abkürzung, sondern ein vollständiger Begriff aus dem Italienischen oder Französischen. Es bezeichnet die Mehrzahl von Collo und wird in der Logistik für die kleinsten Verpackungseinheiten einer Sendung verwendet.

Jetzt Kurier beauftragen!
exit-upchevron-rightarrow-right