Eine Coilmulde ist eine speziell geformte Vertiefung im Ladeboden eines LKW-Aufliegers, die zum sicheren Transport von sogenannten Coils – also großen Stahl- oder Metallrollen – dient. Diese Mulde verläuft in der Regel längs in der Mitte des Aufliegers und sorgt dafür, dass das Coil stabil liegt und nicht verrutschen kann. In Kombination mit Gurten, Ketten und Coilstützen gewährleistet sie eine sichere Fixierung der schweren Metallrollen, die oft mehrere Tonnen wiegen. Die Coilmulde ist somit ein zentrales Element der Ladungssicherung im Schwerlasttransport und trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit bei.
Typische Begriffe, die im Kontext der Coilmulde verwendet werden, sind: FTL, Innenlader, LTL, LKW Spedition und Sattelzug