
Fahrrad, Roller, Pkw, Van oder Lkw
Egal ob gemietet, geleast oder gekauft – mit deinem eigenen Fahrzeug bist du startklar! Ob du Lieferungen quer durch Europa oder innerhalb einer Stadt übernehmen willst.

Nach der Gewerbeanmeldung beim Ordnungs- oder Gewerbeamt erhalten Sie einen Gewerbeanmeldung-Schein.

Für Fahrer von Fahrrädern und Motorrädern ist diese Versicherung NICHT erforderlich, für Pkw und größere Fahrzeuge jedoch vorgeschrieben. Die Frachtführerversicherung, auch als Carrier-Versicherung bekannt, bietet finanziellen Schutz bei unerwarteten Schäden oder Verlusten an den transportierten Waren.
Achtung! Verwechseln Sie die Frachtführerversicherung nicht mit:

Zur Nutzung unserer Driver App wird ein iPhone oder Android-Smartphone benötigt. Die App ist während der Durchführung des Auftrags verpflichtend zu nutzen. Dadurch werden alle Fahrten zur Sicherheit nachverfolgt und dokumentiert.
Um sich als Fahrer-Partner bei DAGO Express anzumelden, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- Ein eigenes Fahrzeug – ob Fahrrad, Roller, Pkw, Transporter oder Lkw, unabhängig davon, ob es gekauft, geleast oder gemietet ist
- Eine gültige Gewerbeanmeldung mit entsprechendem Nachweis
- Eine Transport- bzw. Carrier-Versicherung (verpflichtend für Pkw und größere Fahrzeuge, nicht für Fahrräder oder Motorräder)
- Ein iPhone oder Android-Smartphone, da die Nutzung der Driver App während der Auftragsdurchführung obligatorisch ist. Zudem wird die App benötigt, um neue Aufträgezu erhalten.
Nein, die Registrierung auf der Website von DAGO Express reicht vollkommen aus und ist zudem kostenlos. Nach dem Registrieren einfach die genannten Unterlagen hochladen und warten, bis nach etwa 1 - 2 Wochen der Zugriff auf unsere Plattform freigeschaltet wird.
Nein, leider nicht. DAGO Express bietet keine Festanstellung, sondern nur einzelne Aufträge an. Wir vergeben jedoch Aufträge an selbständige Subunternehmen. Für die Zusammenarbeit mit uns sind ein eigenes Gewerbe und ein eigenes Fahrzeug Grundvoraussetzungen.
Ja, Registrierung und Nutzung unseres Portals sind komplett kostenfrei.
Anstatt durchgehender Auslastung bieten wir einzelne Transporte an, die Sie tagesaktuell online einsehen können. Wenn Sie an der Durchführung eines Transports interessiert sind, geben Sie bitte Ihr Preisgebot ab. Im Fall eines positiven Bescheides werden wir Sie kontaktieren und den Auftrag erteilen.
Nein, jeder Frachtvertrag ist als einzelner Auftrag zu betrachten, ein dauerhafter Vertrag zwischen DAGO Express und dem Kurierpartner entsteht dadurch nicht.
Die Aufträge haben verschiedene Ziele; regional, national oder international.
Dokumente, Pakete, Baumaterialien, Messegüter, Europaletten etc.
Nein, ein eigenes Fahrzeug seitens des Transporteurs ist Voraussetzung für die Zusammenarbeit. Ausschließlich Transportpartner, die mindestens ein eigenes Fahrzeug besitzen, können bei der Vergabe berücksichtigt werden.
Ja, durchaus. Mit einem Pkw oder auch mit einem Fahrrad steht der Registrierung als Transportpartner nichts im Wege. Kleinere Sendungen, wie Pakete oder Briefe, können problemlos transportiert werden.
In der Regel sollte die Überprüfung innerhalb 1-2 Wochen nach dem Hochladen erfolgt sein.
Nein, das persönliche Erscheinen ist nicht vonnöten. Nach der Registrierung und dem Hochladen Ihrer Unterlagen überprüfen wir diese und schalten Sie dann als Transportpartner frei. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Gebote für Transportaufträge einreichen und Aufträge von der Webseite aus annehmen.
1. Loggen Sie sich mit Ihrem Account ein.
2. Geben Sie Ihr bestes Angebot unter ‘‘Aufträge finden‘‘ auf eine offene Fahrt ab.
3. Im Fall eines positiven Bescheides werden wir Sie per DAGO Express Driver App, telefonisch oder per Email kontaktieren und den Auftrag erteilen.
Unser System berechnet automatisch einen Preisvorschlag. Dabei werden Faktoren wie Postleitzahl, Art der Sendung und das benötigte Fahrzeug berücksichtigt. Um die besten Chancen auf einen Auftrag zu haben, können Sie unseren Vorschlag annehmen oder auch einen niedrigeren Preis anbieten. Denken Sie daran: Auch Ihre Qualität ist wichtig – zum Beispiel Ihre Pünktlichkeit und wie viele Aufträge Sie bereits erfolgreich ausgeführt oder storniert haben.
Sollten wir an Ihrem Angebot interessiert sein, nehmen wir per DAGO Express Driver App, telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf, um die Annahme zu bestätigen.
Bei neuen Partnern erfolgt die Vergabe in der Regel am Vortag oder direkt am Transporttag.
Ausnahmen gelten für Abholungen am frühen Montag oder am Wochenende – diese Aufträge werden bereits am Freitag zugeteilt.
Partner mit einem hohen Qualitäts-Scoring können Aufträge bis zu sieben Tage im Voraus erhalten.
Sobald Sie registriert und freigeschaltet sind, ist das Einloggen auf unserem Portal möglich. In der Rubrik "Aufträge finden" können Sie alle verfügbaren Transportaufträge finden und Gebote dafür abgeben. Im Falle, dass Sie für einen Auftrag den Zuschlag erhalten haben, kontaktiert unser Team Sie.
Die Abgabe eines Angebots führt nicht automatisch zur Auftragserteilung. Wenn Ihr Angebot für uns von Interesse ist, setzen wir uns per DAGO Express Driver App, telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung, um die Annahme zu bestätigen. Für neue Partner erfolgt die Vergabe in der Regel erst am Transporttag oder am Vortag. Aufträge mit Abholung am frühen Montag oder am Wochenende werden hingegen üblicherweise bereits am Freitag vergeben. Partner mit einem sehr guten Qualitäts-Scoring können zudem bis zu sieben Tage im Voraus Aufträge erhalten.
Um die Vergabe der Transportaufträge kümmert sich unser spezialisiertes Team. Sobald Sie den Zuschlag erhalten, informieren wir Sie per DAGO Express Driver App, telefonisch oder per E-Mail. Im Anschluss senden wir Ihnen zusätzlich eine Bestätigungsmail mit allen relevanten Informationen zu Ihrem Transportauftrag. Selbstverständlich können Sie Ihre Aufträge auch jederzeit online einsehen.
Wenn Sie ein neues Gebot für denselben Auftrag, aber mit einem anderen Preis abgeben möchten, ist es notwendig, dass Sie das davor abgegebene Gebot zurücknehmen und stattdessen ein neues Gebot eingeben.
Nein, bei unseren Aufträgen dürfen Sie nur die angegebene Ware dieses einen Auftrags transportieren. Wir vergeben jeden Auftrag an ein bestimmtes Fahrzeug.
Schäden an Frachtgütern, die während des Transports entstehen, werden von der Frachtführerversicherung abgedeckt. Damit wird der Eigentümer der Fracht vor finanziellen Einbußen geschützt, die durch Beschädigung, Verlust oder Diebstahl der Güter entstehen können. Diese Versicherung lohnt sich besonders, wenn man wertvolle Güter mit hohem Verlust- oder Beschädigungsrisiko zu transportieren hat.
Sie können Versicherungsunternehmen wie AXA, Allianz oder Ergo Hestia nutzen oder einfach in Ihrem Land nach dem entsprechenden Ansprechpartner suchen – mit ChatGPT oder Google – indem Sie das Stichwort eingeben: Frachtführerhaftpflichtversicherung [Land] Kontakt.
Ja, bei der Frachtführerversicherung und der Carrier-Versicherung handelt es sich um dasselbe Produkt. Hierbei ist die Ware während des kompletten Transports abgesichert. Eine Deckungssumme in Höhe von 50.000 € ist zu empfehlen. Dafür können handelsübliche Waren transportiert werden. Im Gegensatz dazu deckt die KFZ-Haftpflichtversicherung nur Schäden an den eigenen und anderen Fahrzeugen ab, nicht jedoch die darin transportierte Ware.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung hingegen deckt Risiken von Gewerbetreibenden ab und schützt Sie somit bei Schäden, die Mitarbeiter eines Betriebes im beruflichen Umfeld an Dritten oder deren Eigentum verursachen. Dies betrifft zum Beispiel Personen- und Sachschäden oder auch Vermögensschäden als direkte Folge von Personen- und Sachschäden.
Die Gewerbeanmeldung ist immer dann erforderlich, wenn man offiziell und rechtlich anerkannt eine selbstständige Tätigkeit ausführen möchte. Jeder muss, wenn er sich selbstständig macht, dieses Gewerbe bei der zuständigen Behörde anmelden.
Für die Gewerbeanmeldung ist ein Termin beim zuständigen Gewerbe- oder Ordnungsamt zu vereinbaren. Dazu müssen alle für das Unternehmen relevanten Informationen angegeben werden. Den Gewerbeschein erhalten Sie nach der Anmeldung. Dieser erlaubt Ihnen die Zusammenarbeit mit uns.
Es ist empfehlenswert, für diesen Fall immer einen blanko CMR mit sich zu führen. Der Empfänger kann das Formular dann an der Ladestelle ausfüllen und unterschreiben. Die Blanko-CMR-Formulare können Sie im Internet bestellen.
Achtung: Wenn an der Ladestelle keine Papiere vorgefunden werden, müssen Sie eigenständig ein CMR-Formular ausfüllen und vom Empfänger unterschreiben lassen. Dieser Nachweis ist später für die Freigabe Ihrer Rechnung erforderlich.
Wenn Sie absehen können, dass Sie sich verspäten werden, nehmen Sie bitte sofort Kontakt mit uns auf. Unser Team setzt sich dann mit der Verlade- oder Entladestelle in Verbindung, koordiniert und unterstützt den reibungslosen Ablauf.
Bei Beschädigung einer Sendung während des Transports, erwarten wir Ihre unverzügliche Information darüber. Dokumentieren Sie die Beschädigung mittels eines Fotos und senden Sie es an [email protected]. Auch eine telefonische Kontaktaufnahme wäre hier wünschenswert.
Um eine reibungslose und zeitnahe Verarbeitung Ihrer Rechnung zu gewährleisten, bitten wir Sie um Berücksichtigung folgender Informationen:
Rechnungsanschrift:
DAGO Express GmbH
Karl-Marx-Straße 193
15230 Frankfurt Oder
Unsere Steuer-ID ist: DE342078274
Bitte senden sie Ihre Rechnungen im PDF-Format an: [email protected]
Sollte der Firmensitz des Kurier-Partners nicht in Deutschland liegen, kommt das Reverse-Charge-Verfahren zum Ansatz. In diesem Fall trägt der Empfänger der Leistung die Steuerlast. Hier ist die DAGO Express GmbH Leistungsempfänger, da unsere Transport-Partner für DAGO Express eine Leistung erbringen, nämlich den Transport der Ware. Deshalb ist bei der Rechnungsstellung darauf zu achten, dass vom Kurier-Partner nur der Nettobetrag für den Transportauftrag in Rechnung gestellt werden darf und keine Mehrwertsteuer ausgewiesen wird.
Kleinunternehmer müssen bzw. dürfen nach § 19 UStG keine separate Mehrwertsteuer ausweisen. Auf der Rechnung erscheint nur der Nettobetrag.
Der Ablieferbeleg, den man auch CMR nennt, belegt, dass eine Lieferung zu einem konkreten Zeitpunkt an einen namentlich genannten Empfänger erfolgt ist. Diese Art von Dokument wird oft in der Logistik und im Frachtmanagement zum Einsatz gebracht. Hierbei wird die zunächst der Lieferstatus und später die Bestätigung der ordnungsgemäßen Zustellung dokumentiert. Ohne diese Dokumentation ist es dem Empfänger unmöglich festzustellen, ob der Schaden an der Ware bereits bei der Abholung oder während des Transports entstanden war. Oft wird der Ablieferbeleg auch kurz "POD" genannt, was eine Abkürzung für "Proof of Delivery" ist.
Nein, für die Abrechnung eines Auftrags benötigen wir den entsprechenden Ablieferbeleg.